dockfutil ist ein Python-Shellscript zur Konfiguration des OS X Docks. Mit ihm kann man Apps, Ordner und Co. im Dock hinzufügen, sortieren, entfernen und auflisten. Gedacht ist das ganze eigentlich als Admin-Tools zur einheitlichen Konfiguration von hunderten Arbeitsplätzen.
Ich nutze es nur 0,05% der Funktionen. Ich füge damit nur NAS-Server und Vnc-Servierverbindungen zum Dock hinzu.
Ein Terminalbefehl sieht dann zum Beispiel so aus:
./dockutil --add smb://diskstation.local/home --label 'DiskStation' --after Downloads
./dockutil --add vnc://virtualWindows.local --label 'Windows VM' --after Downloads
Das kann man auch ohne dockfutil direkt mit Bordmitteln machen, aber bei dockfutil muss ich mir nicht merken wie das geht. #lazy #manpage