Schon lange sind die TV-Tuner von Elgato bekannt und sehr bliebt. Mit dem EyeTV DTT Deluxe bietet Elgato nun einen neuen wirklich winzigen DVB-T Stick an, der keine Wünsche offen lässt.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, ist der Stick wirklich klein und laut Angabe von Elgato der kleinste DVB-T Stick am Markt. Der Stick wird in einer schicken schwarzen Verpackung geliefert, die sehr an die Qualität von Apples eigenen Verpackungen erinnert. Darin findet man den Stick, eine Fernbedienung, eine kurze USB-Verlängerung, eine Stabantenne, eine Mini-Teleskopantenne (MCX) und einen Antennenadapter für die große Hausantenne (IEC-MCX-Adapter). Außerdem bekommt man ein CD mit Software sowie ein einjähriges tvtv-Abo. Auf der CD findet man das ausgezeichnete EyeTV 3 für Mac sowie Terratec Home Cinema für Windows.
www.youtube.com/watch?v=wmng3JUkwaI
Die Installation läuft sehr simple ab. Eine der Antennen an den Stick anschließen, den Stick in den USB Anschluss stecken und EyeTV von der CD kopieren und starten. Darauf hin bekommt man direkt einen Assistenten für die einmalige Einrichtung angezeigt. Also noch Seriennummer eingeben und den Sendersuchlauf beenden und schon kann man fernsehen am Mac. Der Stick ist übrigens so klein, dass er keinen weiteren USB-Anschluss blockiert. Die Empfangsqualität ist natürlich abhängig von der verwendeten Antenne und der Entfernung zum Sendemasten.
Und schon kann man Fernsehen. Ich muss sagen, dass wirklich großartige an dem Produkt ist die EyeTV 3 Software. Ich würde mir wünschen mein TV im Wohnzimmer wäre wie EyeTV. Man kann Senderlisten anlegen, Live-TV pausieren und zurück- und vorspulen. Dank der elektronischen Programmzeitschrift ist es sehr einfach Aufnahmen zu programmieren, hier sind auch intelligente Aufnahmelisten kein Problem nach dem Motto nimm bitte jeden Dienstag Simpsons auf, aber speichere maximal sieben Folgen. Die Aufnahmen lassen sich in verschiedenste Formate exportieren, natürlich auch für Apple TV und iPhone. Vorher kann man Anfang und Ende trimmen oder auch Werbung herausschneiden. Der Editor ist sehr leicht zu nutzen.
Als Extra kann man per EyeTV für iPhone auch auf alle Aufnahmen und das Live-TV zugreifen. Dank der beigelegten Fernbedingung kann alles auch sehr schön vom Sofa aus bedient werden, die Vollbildmenüs sind sehr übersichtlich und sind schnell zu bedienen. Nicht zu vergessen ist die Unterstützung für den hauseigenen H.264 Hardware Encoder, Turbo H.264 HD, den ich bereits vor ein paar Wochen getestet habe.
Mehr Informationen zum kompletten und sehr umfangreichen Funktionsumfang findet ihr auf der EyeTV 3 Produktseite. Auf die Windows-Software gehe ich hier jetzt einmal nicht ein, bin ja ein Apple Blogger :-)
Es gibt noch unzählige kleine Feature über die ich schreiben könnte, die aber den Rahmen hier völlig sprengen würde. Erwähnen möchte ich nur noch kurz, dass EyeTV einen sehr guten Applescript Support hat mit dem man wunderbar automatisierte Workflows bauen kann.
Shopping
Kaufen kann man den Stick direkt bei Elgato, Amazon oder auch bei jedem Apple Händler für 69,95 €.
Fotos
Bewertung
sehr gut
So sollte Fernsehen immer sein!
45 Antworten auf „Elgato EyeTV DTT Deluxe“
Für’s entspannte Chatten und Fernsehn nebenbei ist es einfach der Hammer. Vorallem kann man eins A Sendungen aufnehmen :D.
Ich hab bereits die Verpackung bewundern dürfen in einem Elektronik Markt, doch mehr leider nicht, da das nötige Kleingeld fehlte.
In Verbindung mit einem 27″ iMac (würde meiner nur endlich geliefert werden :/) wird der alte Röhrenfernseher extrem schnell blass vor Neid. Hier hat Elgato echt seine Hausaufgaben gemacht, durchdachte Produkte, die einfach zur Qualitätsanmutung der Apple-Hardware passen. Und mit EyeTv 3 eine super Software, mit der das Fernsehen gucken und aufnehmen einfach Spaß macht.
Aber dann nur mit DVB-T… Da wird dein Röhrenfernseher nicht blass, der lacht nur dadrüber.
Wow, ich hab heute zum ersten mal einen derart winzigen DVB-T Stick gesehn. Sehr praktisch vor allem für den Transport.
Ich finde die von dir beschriebene Aufnahmefunktion wirklich gelungen und könnte mir gut vorstellen, dass durch die simple Bedienung öfters Dinge aufgenommen werden. Interessant wäre noch zu erfahren, wie hoch der Stromverbrauch denn ist (z.B. für unterwegs am iPhone).
Tolles Gadget und super von dir, dass du es verlost!
Das Problem unterwegs ist, die Bandbreite die man braucht. Ansonsten würde ich eher das T-Mobile MobileTV empfehlen, kostet allerdings auch mehr!
Ich wollte mir dieses geniale Teil schon zulegen, aber vielleicht bekommen ich es jetzt von euch!! Will gewinnen!!!
Wie schnell werden den die Sender gewechselt? Ich zappe nämlich ganz gerne und ein langsamer Senderwechsel macht mich immer etwas nervös.
Ziemlich schnell, aber natürlich nicht so schnell wie bei Analog-TV
Ich hatte mal einen elegato eye tv Diversity Stick, hat einwandfrei funktioniert war nur leider zu „sperrig“ um ihn die ganze Zeit am Macbook zu lassen, weil er die anderen Ports behinderte, aber das scheint hier ja gut gelöst wurden zu sein!
Dafür benutze ich ein 5cm USB-Verlängerungskabel welches diese Problematik verhindert.
Bin ein großer Fan der Elgato Produkte. Die Software ist fantastisch und die Hardware qualitativ auch sehr gut. Leider ist die Verbreitung von DVB-T noch nicht so optimal gewährleistet, dass man überall perfekten Empfang hat. Ich hoffe da wird noch fleißig ausgebaut. Über einen Gewinn würde ich mich tierisch freuen.
Ich nutze schon ein EyeTV Hybrid als Tuner für den Wohnzimmer-iMac (anstatt eines Fernsehers), aber der Winzling wäre was fürs Macbook zum mitnehmen :)
Da hast du recht, genau dafür würde ich den auch nehmen.
Da ich selten an einem TV sitzen kann, wäre dieser Stick genau richtig für mich. Zudem ist der super klein und ermöglicht einem echt gutes TV (fast) egal wo man ist. Cooles Teil!
Mein eyeTV habe ich schon seit Jahren und möchte ihn nicht mehr missen. Da ich auch öfter unterwegs bin, wäre natürlich sehr cool, wenn ich auch unterwegs „live“ schauen könnte. Und wenn nicht, dann hätte ich endlich einen schönen kleinen USB-Stick, auf dem ich im Sommer die WM live auf unserem riesigen Kontrollmonitor in der Firma schauen könnte ;-)
DVB-T könnte so schön sein, wenn die Programmauswahl nicht so dürftig wäre. Jaaaa, ich gebe es zu – ich schaue auch die Privaten!
In Deutschland fehlt eindeutig HD und Dolby Sound (mindestens 5.1). Da sind andere Länder schon weiter!
Also ich habe bisher mit DVBT eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. Natürlich hat man nicht die gleiche Programmauswahl wie beim hiesigen Kabelfernsehen, aber eigentlich kann man sich nicht beschweren. Empfangen DVBT im Raum Oldenburg mit einer kleinen Stabantenne.
xD brauch ich. dann kann ich auch ohne satelitenschüssel umziehen und die GEZ würde mir nich so an den fersen hängen :P
nur die fernbedienung sieht ein wenig schlecht verarbeitet aus. isses wirklich so?
aber sonst wäre das kleine ding echt was feines :)
Waaas du willst DVB-T gegen Sat tauschen? Bist du verrückt, okay es ist kleiner – aber sonst Empfangs-Qualität (bei mir MÜLL)?
ja, bin kurz vorm umzug und hab keine lust (zumindest jetz noch nicht) mein ganzes tv-klimbim mitzunehmen.
zumal die qualität soweit okay ist. nur mit der programmvielfalt isses natürlich von ort zu ort verschieden :/
Da hast natürlich recht. Mir fehlen immer noch MTV/VIVA DMAX
Einfach genial die Elgato Sticks. Würde sehr gut zu meinem MacBook (auch unterwegs) sehr gut passen ;)
Danke an Apple-Gadgets für diese einmalige Gelegenheit.
Gruß,
Dennis
Sieht ja sehr cool aus. Da wir nur einen Fernseher im Haushalt haben, wäre das evtl. mal einen Kauf wert. :P
Winzig, süss und praktisch. Zum überall mithinnehmen.
Wenn da jetzt noch die Treiber + EyeTV Software drauf wären, würd ich das Ding sofort kaufen.
Will das „kleine Schwarze“ für meinen „großen Weißen“ zum stilvollen Tatort gucken!
Also da ich ja Abends immer im Arbeitszimmer sitze und meine liebste meistens im Wohnzimmer ist könnte ich das hier oben ganz gut gebrauchen.Natürlich verbringen wir auch gemeinsame Zeit aber so ab und an will Man(n) ja auch mal was anderes schauen!
Grüße und mach weiter so mit dem Blog…..grüße
Stephan
P.S. Ich denke der 05.03. wäre ein sehr guter Cebit Tag!
Großes Cebit Treffen? Bin auch für den 5.3.!
Was mich nun noch interessieren würde: Wir der Empfänger sehr warm?
Hey, danke für den Test. Ich liebäugele momentan schwer mit der Anschaffung eines solchen Gerätes, da es immermal etwas gibt, was man sich nebenbei ansehen möchte, ohne gleich den PC zu verlassen (Olympiade anyone?). Die geringe Größe ist vielleicht eher für Laptopuser ein Argument aber da hier auch die Leistung zu überzeugen scheint, habe ich mir das Gerät mal notiert.
Würde mir an deiner Stelle dann eher was mit Diversity holen, also zwei Tuner. Die kann man dann entweder zusammen schalten oder einmal aufnehmen und einmal gucken. Alternativ dazu kann man auch BildInBild benutzten.
Ein Tipp:
http://www.terratec.net/de/produkte/Cinergy_HTC_USB_XS_HD_57289.html
Ich konnte meinen Augen kaum trauen, als ich die Grösse auf den Bildern gesehen habe (ich hatte irgendwie noch die alten Elgato USB-Sticks im Gedächnis).
Wir haben zwar keinen iMac, aber dafür einen netten 1080p Monitor im Büro stehen, der mit dem Stick am Mac evtl. sehr gut als Ausweichmöglichkeit dienen könnte, wenn der Fernseher grade von Freundin und „Gray’s Anatomy“ belegt wird :D
EyeTv ist einfach klasse. Und das Deluxe Teil ist bestimmt noch besser als meine Antenne :P
Der Stick sieht echt toll aus. Den kann man schön immer mitnehmen. Kein, leicht und dazu mobil. Was will man mehr. Wäre ein passendes Gerät für mein Macbook.
Gruß keinohrhase
Bin schon lange auf der Suche nach einem DVB-T Stick für mein MacBook Pro. Kommt eigentlich nur Elgato in Frage. Leider hat Qualität auch ihren Preis!
Er ist zwar kleiner aber bietet er auch genau so viel Funkionalität wie der Hybrid?
Nein, der Hybrid hat auch noch Analog und DVB-C Tuner.
Die minimale Größe des Sticks ist einfach genial! Und endlich gucken können was mich interessiert… das wäre wirklich toll.
schon wirklich schick und schön klein, sehr praktisch, dass keine anderen usb-ports blockiert werden! wie ist das mit dem empfang, wenn man in bewegung ist? so im zug oder so?
schöner bericht!
Also das ist mal echt ein verdammt kleiner TV-Stick… Eigentlich schon fast kein „Stick“ im klassischen Sinne mehr, sondern vielleicht eher ein Knubbel oder so. :P
Die Software sieht auch recht vielversprechend und übersichtlich aus.
Ich bin ja als (noch-)Windows-User so einiges an TV-Software gewohnt.^^ Nirgends war ich so richtig zufrieden und alles sah entweder billig oder altbacken aus (ich sag nur WinTV 2000 ;) ). Die Konfiguration der Karten und der ein oder anderen geplanten Aufzeichnung waren auch nicht gerade einfach zu bewerkstelligen.
Da hat man doch schon recht schnell den Spaß an der Sache verloren.
Ich guck zwar seit Ewigkeiten kein „normales“ Fernsehen mehr (was aber auch daran liegt, dass in unserer neuen Wohnung nicht in jedem Zimmer eine Kabeldose verfügbar ist und meine Hauppauge-Karte mit XP ziemlich am rumspinnen ist), aber sobald ich endlich den großen Switch zum Mac gemacht hab, werde ich mir diesen kleinen und feinen „Stick“ mal näher ansehen…
Ich freu mich schon drauf! :)
Grüße aus Berlin
@Catfreak
Bezweifel ich, aber ich denke der Stick ist auch eher für unterwegs gedacht oder für Leute die einfach nur DVB-T Emfang wollen. Könnt ich bei meinem MacBook auch gut gebrauchen :)
Habe mir heute den elgato dtt gekauft habe aber grosse probleme mit dem Empfang, denn die mitgelieferte Antenne ist ziemlich schwach, wohne jetzt nicht im besten Empfangsgebiet und empfange daher auch nur 9 Sender, zudem funktionniert HD nicht ( liegt vielleicht am Macbook Pro 13 ????) Ist mein erster DVB-T Stick und kann daher nicht vergleichen.
Dann solltest du dir vielleicht eine stärkere Zimmer- oder sogar Dachantenne holen. Bist du dir sicher, dass bei dir überhaupt HD über DVB-T ausgestrahlt werden? Wäre mir neu, dass die irgendwo ausgestrahlt werden.
Ja wohne ja auch in Luxemburg und dort wird neuerdings Tele Letz auch in HD ausgestrahlt. Funktioniert aber nicht ( keine Ahnung hat mein Macbook Pro 13 ) zu wenig Power??? Der Empfang ist jedenfalls besser seit ich eine uralte Stabantenne von einem Röhrenfernseher demontiert habe damit empfange ich aber nur Frequenzen bis 200 MHz