Gmail → iCloud
Irgendwie geht mir Gmail mittlerweile auf die nerven. Labels und Ordner funktionieren nicht so wie ich es möchte. Ich möchte lieber eine saubere und einfache IMAP Implementierung. Das Taggen von Mails mache ich selbst am Mac mit MailTags. Dies kann leider auf Grund der inkorrekten IMAP Implementierung auch keine Tags auf dem Gmail-Server synchronisieren. Beim iCloud geht dieser Sync problemlos. Da ich MailTags auf zwei Macs nutze, ist dies ein weiteres Kriterium für den Umstieg. Schön finde ich auch, dass die Mail-Regeln mit dem iCloud Konto synchronisiert werden.
Bisher hatte ich auch alle meine E-Mailadresse über ein Gmail-Konto laufen. Dies werde ich wieder aufsplitten und selbst auf meinem Server hosten.
Google Reader → Feedly
Hier hat Google einem den Entschluss des Umstiegs quasi selbst vorweggenommen. Ich nutze jetzt Feedly. Layout ist top, ShortCuts sind wie beim Google Reader und bald gibt es auch den passenden Sync für eine Auswahl von guten bekannten Apps. Wobei ich die offizielle Feedly App (iOS) auch sehr hübsch und praktisch finde.
Google Analytics → Statify
Ich hatte lange Google Analytics im Blog, aber ganz ehrlich so der Statistikfreak bin ich gar nicht. Ich habe vielleicht 5% der Funktionen genutzt. Außerdem will ich gar nicht mehr, dass Google so viel über mich, meinen Blog und auch besonders meine Leser weiß. Piwik wäre eine Google Analytics Alternative, die ählich mächtig ist, Open Source und man selbst hosten kann. Aber wie gesagt aktuell nutze ich kaum etwas des Funktionsumfangs. Ich erfreuen mich derweilen an dem schlanken und sehr minimalem WordPress Plugin Statify. Statify wirbt mit „Datenschutz, Transparenz und Übersichtlichkeit“ und passt mir daher gerade ganz gut ins Konzept. Da es so schlank ist verlängert es auch nicht die Ladezeiten des Blogs.
1 Anwort auf „Moving away from Google“
[…] an. Ich habe es bisher nicht genutzt, da es mir einfach zu nervig war. Da ich aber jetzt eine ganze Menge weniger Dienst bei Google nutze habe ich es nun wieder aktiviert und zwar nicht nur bei […]