Mit einem ausgeklügeltem Terminalbefehl kann man die URLs seiner Safari-Leseliste in eine Textdatei exportieren. Kann für spezielle Einsatzzwecke sehr praktisch sein. /usr/bin/plutil -convert xml1 -o – ~/Library/Safari/Bookmarks.plist | grep -E -o ‚http[s]{0,1}://.*‘ | grep -v icloud | sed -E ’s/<\/{0,1}string>//g‘ > ~/Desktop/Safari-Readinglist.txt
Kategorien